Was macht das Modul Energie?
Mit dem Modul Energie können Sie den Verbrauch von Strom, Wasser, Gas und anderen Medien überwachen. Ziel ist es, den Energieverbrauch im Blick zu behalten, Probleme frühzeitig zu erkennen und Einsparpotenziale zu nutzen.
So funktioniert’s
Zähler erfassen: In Campos legen Sie Zähler als „Equipment“ an.
Zähler zuordnen: Mit dem Zählermanager ordnen Sie die Zähler hierarchisch bestimmten Flächen zu.
Verbrauchsdaten erfassen: Sie können die Daten manuell eingeben oder automatisch importieren.
Analyse: Analysieren Sie die Verbrauchsdaten um Anomalien frühzeitig zu erkennen und Massnahmen für Betriebsoptimierungen mit zu initiieren.
Was wird ausgewertet?
Neben dem reinen Verbrauch werden auch Kennzahlen berechnet, z. B.:
Energieverbrauch pro Quadratmeter Energiebezugsfläche (EBF)
Vergleich mit anderen Gebäuden (Benchmarking)
Diese Kennzahlen helfen Ihnen, den Energieeinsatz besser zu verstehen und zu optimieren.
Ziele des Energiecontrollings
Fehlfunktionen erkennen, bevor sie teuer werden
Nachbestellungen von Energie und Medien rechtzeitig planen
Benchmarking um Optimierungspotenziale abzuleiten
Hinweis
Die Energiebezugsflächen können nicht selber zugewiesen oder mutiert werden. Diese werden durch unsere CAD-Abteilung hinterlegt. Weitere Informationen zur SIA 380 finden Sie hier.
Prozessdefinition gemäss Prozess-/Leistungsmodell im Facility Management (ProLeMo 2009)
Ziele
Vermeidung von erhöhten Verbrauchsdaten wegen Fehlfunktionen von Anlagen
Ermittlung des Nachbestellbedarfes von Energie und Medien
Leistungen
Energiecontrolling durchführen
Regelmässige Energieauswertung analysieren
Energieanwender schulen