Belegungsarten im Mietmanagement zuweisen

Prev Next

Hinweis

Grundsätzlich stützt sich die Gliederung der Flächen in Campos auf die SIA-Norm 416 ab. Die Definition der vermietbaren Flächen (VMF) stützt sich in der Schweiz im allgemeinen auf die SIA-Dokumentation d0165 (Kennzahlen im Immobilienmanagement).

Die SIA-Dokumentation d0165 berücksichtigt dabei vollumfänglich die Flächendefinitionen im Geltungsbereich der SIA 416, was grundsätzlich auch in Campos gewährleistet ist.

Belegungsarten im Campos Mietmanagement zuweisen

Um Mietflächen den Mietobjekten bzw. den Mietern zuweisen zu können, benötigen die Flächen einen gültigen SIA-Wert, der je nach Nutzung variieren kann, und es muss - in Bezug auf die Vermietbarkeit - eine mögliche “Belegungsart auf die bestehenden Flächenpolygone zugewiesen werden. In Campos wird dabei zwischen den folgenden Belegungsarten unterschieden:

Die in der obigen Grafik (Selektion) farblich gekennzeichneten Belegungsarten haben einen entscheidenden Einfluss auf die:

  • Planeinfärbungen in den Mietmanagement-Modulen

  • Kalkulation der Legenden zu den Vermietungsplänen (vermietbare Flächen exklusiv und nicht-exklusiv)

  • Kalkulation und Zusammenstellung der vermietbaren Flächen Campos in den Mietmanagement-Berichten

Inhaltlich lässt sich der Impact der Belegungsart in Bezug auf die SIA-Nutzungsarten wie folgt kurz wiedergegeben:

ACHTUNG

Bitte beachten Sie, dass - je nach Plan- und Vermietungssituation - für einige SIA-Nutzungsarten verschiedene Belegungsarten möglich sind!

Unsere ICFM-Berater unterstützen Sie gerne bei Unsicherheiten hinsichtlich der Ermittlung normenkonformer, vermietbarer Flächen.

Mögliche Zuweisungen von Belegungsarten in Bezug auf die Gebäudeflächen nach SIA416

Mietfläche:

Wird vollumfänglich dem zugewiesenen Mietobjekt verrechnet (exklusive Nutzung durch Mieterschaft) - Fläche, die effektiv vermietet werden kann.

Mietfläche integriert:

Sind Mietflächen, die exklusiv genutzt werden können, aber keinem m²-Mietzins unterliegen (z.B. Balkone, Terrassen etc.) - der Flächenanteil integrierter Mietflächen ist NICHT Bestandteil der VMF

Nicht vermietbare Fläche:

Ist diejenige Fläche, die vom Eigentümer finanziell getragen werden muss und nicht vermietet werden kann. Normalerweise betrifft dies die vertikale Gebäudeerschliessung (Lift, Treppe) und die Technikflächen, die für den Betrieb des Gebäudes notwendig sind

Vermietbare Abstellfläche:

Sind Fahrzeugabstellflächen (innen/aussen), diese werden i.d.R. nach Stückpreisen verrechnet (kein Impact auf die VMF-Gesamtbetrachtung eines Gebäudes) 

Zuschlagsfläche:

Die Zuschlagsfläche ist Bestandteil der vermietbaren Fläche. Die Flächen werden von mehreren Mietern in Anspruch genommen (z.B. gemeinsam genutztes WC oder gemeinsam genutzter Korridor) > ZF werden proportional gemäss der zugewiesenen Hauptmietfläche verteilt (Mietobjekte/Mietverträge/Mieter)

Um die Flächen entsprechend zu kategorisieren, gehen Sie auf das Modul “Mietmanagement” und wählen den Layer “Mietfläche” aus.

Wählen Sie die zu ändernden Flächen aus und klicken Sie auf “Wert bearbeiten”

Im neuen Dialog weisen Sie dem Raum die korrekte Belegungsart zu. Öffnen Sie dazu das entsprechende Dropdown-Menü. Suchen Sie den gewünschten Wert aus, und bestätigen Sie die Aktion mit “Zuweisen”:

Der Raum ist nun mit der definierten Belegungsart verknüpft.